Die Unternehmensgruppe TAMAK legt großen Wert auf soziales Engagement und ist seit der Unternehmensgründung an zahlreichen Sozialprojekten und in unterschiedlichen Bereichen engagiert. Der Schwerpunkt liegt dabei in der regionalen Förderung insbesondere junger Menschen und Engagement in Projekten mit Bezug zu unseren Tätigkeitsbereichen.
In der Vergangenheit wurden auch zahlreiche Gebäude in Katastrophengebieten errichtet, insbesondere nach Waldbränden, Überschwemmungen und Erdbeben. Zu den bekanntesten Unternehmungen zählen der Bau von Häusern in der Türkei nach dem Erdbeben im Jahr 1999, als auch in Wolgograd und Nischni Novgorod nach Waldbränden. Im Jahr 2016 folgten Häuser für Flüchtlinge in Schweden und im Jahr 2020 Module als Untersuchungsräume bei Corona-Verdachtsfällen.

Module zur Untersuchung von Corona-Verdachtsfälle (Jahr 2020)

Häuser nach Erdbeben in der Türkei (Jahr 2000)
Dabei ist das Engagement weit gefasst und geht von der Förderung von Kulturveranstaltungen, über zwei gespendete Kirchen bis hin zu dem Sport- als auch Jugendbereich. Das Interesse junger Menschen am nachhaltigen Bau wird durch regelmäßige Veranstaltungen, wie z. B. Malwettbewerbe für Kinder als auch kultureller Austausch und Sprachförderungen in den Fokus gerückt. Dieses Engagement wurde bereits mehrfach auf regionaler Ebene ausgezeichnet und stellt eine wesentliche Säule für das hohe Ansehen der Unternehmensgruppe insbesondere bei lokalen Partnern dar.
1. Einführung neuer Technologien für den Umweltschutz
(Auszeichnungen, wie z.B. der Otto Wolff von Amerongen Innovationspreis 2018)
2. Soziales Engagement:
Umfangreiches Spektrum von kulturellen über sportlichen als auch jugendfördernde Aktivitäten.
3. Umweltbewusstsein
Es werden ökologische und nachhaltige Zulieferer gewählt, um auch ein nachhaltiges Endprodukt zu erhalten.
4. Verantwortungsvoller Arbeitgeber:
Umfangreiches Sozialpaket mit Zusatzversicherungen, Work-Life Balance und individuelle Förderung.
5. Professionelle Arbeitsbedingungen:
Zeitgemäße Arbeitsbedingungen, langjährige Zusammenarbeit und Förderung von Mitarbeitern.
6. Arbeitgeber in strukturarmen Regionen:
Über 800 Angestellte arbeiten bei TAMAK in überwiegend strukturarmen Regionen.