Unsere Platten können im Neubaubereich sowie in der Altbausanierung, im Industriebau, in gewerblichen Bauten, im Landwirtschaftsbau, im Raumzellenbau und im Fertighausbau eingesetzt werden.
Sie sind witterungs- und frostbeständig, verrottungsfest und beständig gegen tierische Ausscheidungen und chemische Reinigungsmittel in Tierställen.
ZSP werden aus Nadelholzspänen und Portlandzement in Verbindung mit Mineralisierungsstoffen und Wasser hergestellt.
Die Platten sind universal für folgende Bereiche einsetzbar:
- Fassade
- Sportbauten
- Holzrahmenbau
- Deckenkonstruktionen
- Modul- und Containerbau
- Fußböden
- v.m.
Das Besondere an der Zementspanplatte: die Beständigkeit. Sie ist feuchtigkeits- und frostbeständig, beständig gegen Termiten und sonstige Schädlinge, beständig gegenüber Pilzen.
Vor allem aber: die Zementspanplatte ist ein ökologisch wertvolles Produkt. Sie besteht zu 75% aus Fichtenholz und als Bindemittel wird Zement verwendet. Zement mag wegen der CO2 Emissionen, die bei der Produktion entstehen, ökologisch zweifelhaft erscheinen, aber gegenüber chemischen Bindemitteln, die bei anderen Bauplatten verwendet werden, überwiegen die Vorteile und der Zement verleiht der Platte die Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Bestand Holzzementspanplatte
Holz
Bestand Holzzementspanplatte

Bindemittel
Zement
Bei der Produktion entstehen keinerlei Emissionen und keine Abfallstoffe.
Das Anwendungsgebiet der Zementspanplatte ist überall dort, wo langfristige Dauerhaftigkeit, Witterungsbeständigkeit und hohe Belastbarkeit gefordert wird. Sie kann aber auch in Innenräumen eingesetzt werden, da sie VOC emissionsfrei ist.
Und noch eine Besonderheit: Zum Unterschied zu anderen Bauplatten wird die Zementspanplatte in 10 verschiedenen Dicken angeboten; so kann die jeweils statisch notwendige Dicke gewählt werden. Nach dem Motto: „so dick wie nötig, so dünn wir möglich“. Auch das zeigt die Nachhaltigkeit des Produktes.